Milben

Blutmilben/ Ophionyssus natricis:

Milben sind eine häufige Parasitäre Erkrankung bei Königspythons. Meist treten sie in Folge einer Immunsuppression, also einer Schwächung des Immunsystems, auf. Sie besiedeln dann meistdiegesamteSchlange. Bevorzugt sammeln sie sich aber um die Augenhöhlen, die Nasenöffnungen, und die Kloake. Sie sind mit bloßem Auge meist gut zu erkennen - auf hellen Tieren ist dies meisteinfacher.Es gibtaußerdem weitere Indikatoren, die auf einen Milbenbefall hindeuten:

badender Königspython: Königspythons baden im Nomalfall nicht. Sucht also das Tier regelmäßig für ein Bad die Wasserschale auf oder verbringt gleich den gesamten Tag in derSchalesolltegenauer nachgeschaut werden. Im Idealfall auch im Wasser der Schale - einfach das Wasser durch ein Stück Küchenpapier gießen und die Rückstände in Augenschein nehmen. 

Rastlos: der Königspython ist nahezu ununterbrochen in seinem Terrarium unterwegs, nie oder nur selten ruht er. Ein gesunder Königspython (außerhalb der Paarungszeit) wird amAbendaktiv,tagsüber ist er meist in seiner Box, Versteck o. Ä. und verhält sich ruhig.

Häutungsprobleme: Häutungsprobleme beim Königspython hat eine multifaktorelle Genese, d. h. es kann eine Vielzahl an Gründen geben warum es dazu kommt. Eine Ursache kann ein Milbenbefall sein.Die Blutmilben durchbohren die Haut des Königspython zwischen den Schuppen und saugen dort Blut. die Schädigt die Haut des Python und führt in der Häutung  dazu, dass die alte Haut in kleinen, durchlöcherten Fetzen abgestreift wird.

Behandlung von Blutmilben

Eine Milbenbehandlung erfolgt unter zwei Aspekten:
Erster und langfristig wichtigerer Aspekt ist die Ursachenelimination, das heisst, dass der auslösende Indikator für die Immunsuppression, die Schwächung des Pythons, gefundenundbeseitigtwerdenmuss.Gesunde und vitale Königspython erkranken in der Regel nicht an Milbenbefall. 
Weiter sollte das komplette Terrarium geleert werden und mit einem Antiinsektizid, welches für die Anwendung an Reptilien bzw. Königspythons geeignet ist, eingesprüht werden. HiergibtesimFachhandelmeist Universal Insektenschutz Insectiicide 2000 oder RentoKill. Die Anwendung sollte jedoch, meiner Meinung nach, nicht direkt auf das Tier appliziert werden.Diesistauchnicht nötig.Einrichtungsgegenstände, die nicht ausgewechselt werden können und ins Terrarium zurück gesetzt werden sollten erst mit kochendem Wasser desinfiziert und anschließendebenfallsmitdem Insektizideingesprüht werden. Das Procedere kann/muss unter Umständen nach 4-6 Wochen wiederholt werden.
Idealerweise sollte ein Insektizid auf Geraniol-Basis angewendet werden. Der Wirkstoff Geraniol wird aus Geranien extrahiert und ist aufgrund seines biologischen Ursprungs meist gut verträglich fürdas Tier und verursacht keine (reversiblen) neurologischen Störungen beim betroffenen Python.

Milben-Prophylaxe

Es besteht die Möglichkeit Geranien (das sind die bunten Blumen bei eurer Oma am Fenster) abzukochen und so einen Sud zu produzieren. Dieser kann mittels einer Sprühflasche regelmäßig ins Terrarium/Rack gesprüht werden. Dies hat eine gute prophylaktische Wirkung gegen Milben.